veröffentlicht von admin am Fr, 11/27/2020 - 09:19
Nach Meinung der Stadt Köln ist die Abräumung von Außenflächen während der Schließungen erforderlich
Die von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen werden bis mindestens 20. Dezember 2020 verlängert. Die Stadt Köln ist sich der damit einhergehenden Situation von Gewerbetreibenden – vor allem der Gastronomie, aber auch anderer Branchen – bewusst. Sie hält engen Kontakt zu den Branchenvertretungen, um im Austausch zu bleiben.
veröffentlicht von admin am Do, 10/29/2020 - 08:24
Privat- und Freizeitsektor wird heruntergefahren, Exportwirtschaft läuft weiter
Für den November sind Konzepte zur ambulanten Gastronomie gefragt. Lieferdienste usw. Die Gastro bekommt laut Anfündigungen 75% des letztjährigen Novemberumsatzes vom Staat erstattet, mit Lieferdienst käme es vielleicht sogar zum Ausgleich.
veröffentlicht von admin am Sa, 10/31/2015 - 15:32
Das Rheinblich am Friedrich Ebert Ufer ist nach aufwendiger Sannierung neu eröffnet worden. Heute war wegen des schönen Wetters Pre-Opening, alle Plätze besetzt- toll!!!
Ein Lighthouse. Der Innenraum, die Terasse und der zweite Raum sehr schön, wertig und liebevoll gestaltet. Viel Glück!
veröffentlicht von admin am Sa, 06/09/2012 - 17:30
J. Geis
Wie die Gewerkschaft NGG vermeldet, können sich die insgesamt ca. 16.650 Beschäftigten in der kölner Gastronomie ab dem kommenden Jahr auf einen Mindestlohn in der Branche freuen!
So gibt es eine erste Lohnerhöhung um 3,1% ab Juni 2012, weshalb des wichtig ist die Gehaltsabrechnung diesbezüglich zu kontrollieren. Im nächsten Jahr folgen dann nochmals 3,1% Erhöhung und der Mindestlohn von 8,50% für die Beschäftigten in der Gastronomie.
Der Mindestlohn gilt somit für Beschäftigte in Hotels, Restaurants, Gaststätten und Biergärten.